Die "Manuelle Therapie" untersucht Funktionsstörungen (i.d.R. "Blockierungen" d.h. therapeutisch behebbare Bewegungseinschränkungen eines Gelenkes/ Wirbelgelenkes) des Haltungs- und Bewegungsapparates (Extremitäten und Wirbelsäule) und zielt darauf ab, die normale Funktion wieder herzustellen.
Was ist eine Gelenkblockierung /-blockade?
Definition Gelenkblockade/-blockierung:
- Zustand einer reversibel gestörten Funktion eines Gelenkes im Sinne einer Bewegungseinschränkung => Gelenkspiel ist beeinträchtigt. An der Wirbelsäule treten gleichzeitig auch Druckschmerzhaftigkeiten auf, die bei der Untersuchung des Gelenkspiels ertastet werden können.
- Zugehörige Muskulatur ist durch neuroreflektorische Verkettung in Richtung der Bewegungseinschränkung verspannt (Schutzspannung).
- Eventuelle Beeinträchtigung der dem Gelenk segmental zugeordneten inneren Organe und Gewebe. Zum Beispiel Harnträufeln bei Blockierungen im unteren LWS-Bereich. Aber andersherum können Erkrankungen der inneren Organe auch Wirbelblockierungen im zugehörigen Segment hervorrufen. Wirbelsäulenblockierungen/-blockaden:
Mögliche Symptome:
- Akute Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen (Schiefhals) Verändertes Verhalten wie:
» streckt sich nicht mehr
» schüttelt sich nicht oder nur stellenweise
» springt nicht mehr ins Auto (hinein oder hinaus)
» steigt keine Treppen mehr (hinauf oder hinunter)
- Verändertes Verhalten im Hundesport:
» meidet/verweigert bestimmte Geräte z.B. Slalom/Wand
» reißt Hürden
» hält keinen Blickkontakt beim Fußgehen
» will nicht sitzen
» insgesamt eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Lahmheiten:
» Passgang
» "Hoppeln"
» Schleifen der Pfoten (abgeschliffene Krallen) einseitig oder beidseitig
- Überempfindlichkeit bei Berührung
- Verändertes Sitzen (einseitig auf einer Gesäßseite)
- Einseitiges Liegen
- Rute wird zu einer Seite gehalten und/oder hängende Rute
- Probleme mit anderen Organsystemen: z.B. Verdauungsprobleme, Harnträufeln, Leckekzeme
- Bei Lahmheiten anderer Genese (z.B. HD, Arthrose, Zustand nach Kreuzbandriß…) kommt es häufig zum "Dominoeffekt" => durch verändertes Gangbild (Lahmheit) verändert sich die Statik und damit tritt eine verstärkte mechanische Belastung v.a. der Wirbelgelenke und/oder des Kreuzdarmbeingelenkes auf. Dieses kann sekundär zu einer Wirbelsäulenblockierung/-blockade führen
Therapie:
Sie besteht aus Weichteiltechniken, Traktion und /oder mobilisierenden Gelenkbehandlungen (Mobilisation oder Manipulation).
Ziel der Therapie:
Ist das Wiederherstellen des freien Gelenksspiels und damit der normalen Funktion der betroffenen Gelenke.